Netflix für Serienfans in Deutschland
Hat das Rätselraten endlich ein Ende für Deutschlands Serienjunkies? Seit langem wird spekuliert, ob Netflix ( ein Video-on-Demand Anbieter, der Filme und Serien übers Internet streamt ) nun auch einen...
View ArticleECJ: creating cached copies does not infringe copyright law
When internet users browse the internet, cached copies of the pages they view are created. In a landmark judgment, the ECJ has ruled that such cached copies do not infringe copyright law. The judgment...
View ArticleRedtube: AG Hannover sieht Streaming-Abmahnungen als rechtswidrig an
Die Abmahnwelle der Kanzlei Urmann & Collegen (U+C) im Redtube-Fall scheint immer mehr im Sande zu verlaufen. Kürzlich entschied auch das Amtsgericht Hannover, dass durch das Streaming von Pornos...
View ArticleAmazon: Gratis Musik-Streaming für Prime-Kunden
Amazon Prime Music heißt der neue Dienst, der das kostenlose Streaming von über einer Millionen Musikstücken ermöglicht. Bisher ist das Streaming nur für US-Amerikanische Prime-Mitglieder Verfügbar. In...
View ArticleYoutube erpresst Musiklabels: Spotify und andere Videoplattformen scheinen...
Kürzlich sickerte durch, dass YouTube die unabhängigen Musiklabels, welche schätzungsweise 20-30 Prozent der Inhalte der Plattform YouTube produzieren, gehörig unter Druck setzt. YouTube droht damit...
View ArticleGeschäft mit Musikstreaming verdoppelt Umsatz
Die deutsche Musikindustrie freut sich über rekordverdächtige Zahlen. Im Juni 2014 wurden erstmals mehr als eine Milliarde Streams gemessen. Aufwind für die eher pessimistisch gestimmte Musikindustrie?...
View ArticleCologne court reacts to Redtube warning letter complaints
The Cologne district court has reacted to complaints about the Redtube streaming warning letters by issuing numerous decisions. Cologne court reacts to Redtube warning letter complaints...
View ArticleRedtube-Abmahner Urmann räumt Insolvenzverschleppung ein
Rechtsanwalt Thomas Urmann ist Gesellschafter der Regensburger Kanzlei Urmann & Collegen (U+C), die im Redtube-Fall Ende 2013 bereits 10.000 Internetnutzer wegen angeblichen Filesharings abgemahnt...
View ArticleMutmaßliche kinox.to-Gründer zur polizeilichen Fahndung ausgeschrieben
Die Streaming-Plattform „Kinox.to“ (ehemals Kino.to) ist insbesondere der Filmindustrie ein Dorn im Auge. Die Nutzer der Plattform können sich dort Filme, Serien oder Dokumentationen streamen. Unter...
View ArticleFilesharing-Massenabmahnungen: EU fordert Deutschland zur Stellungnahme auf
Die Musikindustrie spricht nach wie vor massenweise Abmahnungen im Filesharing-Bereich aus, die oft rechtlich fragwürdig sind. Diese Praxis wird zu Recht von der digitalen Gesellschaft e.V. kritisiert,...
View ArticleWaldorf Frommer mahnt ab wegen Urheberrechtsverletzung bei Cuban Fury
Haben Sie ebenfalls eine Abmahnung von Waldorf Frommer Rechtsanwälte bekommen beispielsweise wegen angeblicher Verbreitung des Films Cuban Fury und wissen nicht, wie Sie richtig darauf reagieren...
View ArticleRedtube: Abmahnanwalt Urmann zum Schadensersatz verurteilt
Ein von der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) unberechtigt Abgemahnter ist erfolgreich sowohl gegen die Abmahnkanzlei als auch gegen Rechtsanwalt Thomas Urmann persönlich vorgegangen. Redtube:...
View ArticleFernbedienungen bekommen Netflix-Taste
Der Streaming Anbieter Netflix gab am 01. April 2015 bekannt, dass von diesem Monat an Smart-TVs, Blu-ray-Player und Set-Top-Boxen mehrerer in Europa vertriebener Geräte mit einer Fernbedienung...
View ArticleProduzentenallianz gegen EU-Geoblocking-Verbot
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen hat sich gegen ein Verbot des EU-Geoblockings ausgesprochen. Streamingdienste sind gerade eine ernstzunehmende Konkurrenz für das lineare...
View ArticleBlogeintrag von Taylor Swift führt zu einer Besserstellung der Musiker beim...
Musiker können sich freuen. Apple Musikern wird ab jetzt, auch während der kostenlosen Probezeit beim neuen Streaming-Dienst, Geld bezahlt. Diese Neuerung erreichte Taylor Swift mit einem Eintrag auf...
View ArticleRegelung zur Privatkopie in Großbritannien für unzulässig erklärt
Die Privatkopie, die in Deutschland bereits seit vielen Jahren im Urheberrechtsgesetz verankert ist, hat in Großbritannien einen schweren Stand. Zwar wurde sie im letzten Jahr vom britischen Parlament...
View ArticlePopcorn Time: Teure Abmahnungen drohen!
Nutzer der angeblichen Streaming Plattform Popcorn Time aufgepasst: Das Anschauen eines Films kann teuer werden. Die Münchener Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer verschickt unzählige Abmahnungen...
View ArticleUSA: Klage gegen Nutzer von Popcorn Time
In den USA gibt es die ersten Klagen gegen Nutzer von Popcorn Time. Die Rechteinhaber des Films „The Cobbler“ klagen in Amerika gegen Benutzer der Software Popcorn Time. Verklagt wurden bisher 11...
View ArticleKinoverbände kritisieren VoD Förderrichtlinien
Video on Demand wird für viele TV-Zuschauer immer attraktiver. Doch auch im Bereich Kino soll sich das Streamen auf Wunsch künftig durchsetzen. Allerdings sehen die Kinoverbände dies kritisch. Der...
View ArticleYouTube Gaming: YouTube will Plattform nur für Computerspiele online stellen
Auf der neuen YouTube Gaming können Computerspieler ihre Live-Videos zur Verfügung stellen. In den USA und Großbritannien ist die Plattform bereits online. Ab wann deutsche Nutzer von dem Dienst...
View Article